Immer mehr Fintech-Banken wie etwa Kontist, N26 oder die Fidor Bank reagieren auf das Bedürfnis ihrer Kunden. Alles muss möglichst rasch und vor allem ortsunabhängig online erledigt werden können. Auch für die Beantragung einer digitalen Firmenkreditkarte oder einer Krypto Kreditkarte musst du dich identifizieren.
Viele Unternehmen bieten daher vermehrt das VideoIdent-Verfahren als Alternative zum PostIdent-Verfahren an.
IDnow ist Deutschlands Marktführer im Bereich der Video-Identifizierung und seine selbstlernenden Algorithmen sind ein Grund dafür, warum wir uns im Zuge der Kontoeröffnung bei einer Direktbank viel Zeit und den Weg zur nächsten Postfiliale sparen.
Inhaltsverzeichnis
Die Voraussetzung für den Videochat sind ein Computer mit Webcam bzw. ein Tablet oder Smartphone und eine stabile Internetverbindung.
Ein gültiger Reisepass oder Personalausweis muss bereitliegen, damit der Identifikationsprozess auch wirklich nach den versprochenen fünf bis acht Minuten beendet ist.
Ein Ident-Experte von IDnow oder ein speziell geschulter Mitarbeiter des Dienstleisters führt anschließend durch den Identifikationsprozess.
Der Kunde wird gebeten, Vor- und Nachname zu nennen und den Ausweis vor die Kamera zu halten, der dann nach Aufforderung gekippt, gedreht und gewendet werden muss. Nach dem Vorlesen der Ausweisnummer wird der Prozess mit der Eingabe eines Ident-Codes abgeschlossen, der per SMS zugesendet wird.
IDnow verwendet zur Ausweiserkennung selbstentwickelte Algorithmen, die das Dokument erkennen, automatisch anhand verschiedener Merkmale auf seine Echtheit prüfen und einen Bildabgleich durchführen.
Sie basieren auf dem Deep-Learning-Prinzip, über welches ich letztens bereits bei Deepl als Sprach-Übersetzungs-Tool geschrieben habe, d.h. sie lernen stets dazu.
So werden etwa die Algorithmen zur Bilderkennung bei der Analyse großer Datenmengen nach und nach darauf trainiert, Zusammenhänge und Muster zu erkennen. In Kombination mit den gern im Bereich der künstlichen Intelligenz angewendeten Grafikkarten von Nvidia wird die Software immer weiter verfeinert.
Das ist nötig, da die Video-Identifikation in der Regel in unkontrollierter Umgebung stattfindet - Hintergrund, Lichtverhältnisse und Kamera-Auflösung ändern sich von Kunde zu Kunde.
Beim automatischen Gesichtsabgleich können bekannte Betrüger von vornherein aussortiert werden. Die Software vergleicht dazu die Person im Dokument und die im Video-Chat anhand von 128 Punkten des Gesichts.
Gefälschte Ausweise, technische Manipulationen und falsche Identitäten erkennen die Ident-Spezialisten durch gezielte Fragen, die sie mit den Erkenntnissen der Software abgleichen.
IDnow entspricht den Anforderungen des Bundesministeriums für Finanzen und setzt damit auf Sicherheit und Datenschutz.
Die Ident-Spezialisten werden in einem mehrstufigen Bewerbungsverfahren sorgfältig ausgewählt und intensiv geschult.
Folgende personenbezogene Daten werden für 90 Tage gespeichert und anschließend gelöscht:
Es wird nur die eigene Software verwendet, auf externe Telefonanbieter wie Skype wird nicht zurückgegriffen, da diese die vollständigen Kommunikationsinhalte des Nutzers mitlesen und auswerten.
Die Übermittlung des Ident-Codes, mit dem der Identifikationsprozess abgeschlossen wird, erfolgt per SMS und nicht über den Videochat. Die unterschiedlichen Datenkanäle bieten zusätzlichen Schutz.
Unternehmen, die nach dem Geldwäschegesetz zur Identifikation ihrer Kunden verpflichtet sind, haben die Möglichkeit zu einem großen Schritt in Richtung Fortschritt und Kundenorientiertheit, seit das VideoIdent-Verfahren vom Bundesministerium für Finanzen genehmigt wurde.
Gegenüber dem PostIdent-Verfahren spart es klar Zeit, auch wenn zu den Stoßzeiten manchmal längere Wartezeiten auf einen freien Ident-Spezialisten in Kauf genommen werden müssen.
IDnow überzeugt durch die Verwendung ausschließlich eigener Software und verschiedener Datenkanäle für Videochat und Übermittlung des Ident-Codes und hebt sich so von anderen Anbietern wie WebID oder CheckIdent ab.
Hi, hier blogge ich mit meinem Team. Mein Name ist Jan, Digital Native und fasziniert von Apps und Tools der Digitalisierung.
Mit unseren Beiträgen geben wir Inspiration, was sich sinnvoll digitalisieren lässt und erbringen damit unseren Beitrag zur Digitalisierung.
Dieser Blog wird betreut von meiner Digitalagentur Inboundly, mit der wir uns auf Blog Marketing spezialisiert haben.
Mehr zu mir findest du unter www.jansiebert.org
Unsere Mission ist es Bewusstsein für Anwendungsmöglichkeiten und Handlungspotential von Software-Produkten im Rahmen der Digitalisierung zu geben.
Wenn dir unsere Arbeit gefällt, teile bitte unsere Artikel. 🙏
Du meinst sicher "innerhalb weniger Minuten"?
kann deinen Kommentar leider nicht ganz zuordnen.
Hoffe dein IDnow Prozess war innerhalb weniger Minuten abgeschlossen und du hast anschließend etwas anderes machen können.
Grüße
Jan
Die Täter eröffnen hierbei Konten mit gefälschten Persos und verwenden Sie, um für einige Wochen z.B. auf ebay-kleinanzeigen ihre Käufer zu betrügen. Eingehende Beträge werden an andere Konten rasch weitergeleitet. Wird das Konto geschlossen, wird ein neuer bd eingesetzt. Auch die meisten Fakeshops basieren auf dem Prinzip. Ich glaube eher, dass hier mal wieder Sicherheit dem Komfort geopfert wird. Natürlich sollte ein neues Konto besser in Sekundenschnelle eröffnet werden können, macht man ja beinahe täglich. Bloß keine Zeit investieren!
danke für deinen Kommentar. Klar, dass hier die Cyber Kriminalität auch zugenommen hat. Da wird also ständig weiter an der Sicherheit gearbeitet, um Komfort und Sicherheit bieten zu können.
Grüße
Jan
Die Täter eröffnen hierbei Konten mit gefälschten Persos und verwenden Sie, um für einige Wochen z.B. auf ebay-kleinanzeigen ihre Käufer zu betrügen. Eingehende Beträge werden an andere Konten rasch weitergeleitet. Wird das Konto geschlossen, wird ein neuer bd eingesetzt. Auch die meisten Fakeshops basieren auf dem Prinzip. Ich glaube eher, dass hier mal wieder Sicherheit dem Komfort geopfert wird. Natürlich sollte ein neues Konto besser in Sekundenschnelle eröffnet werden können, macht man ja beinahe täglich. Bloß keine Zeit investieren!
Vielleicht müssen diejenigen, die glauben, die Digitalisierung sei die unumkehrbare Weiterentwicklung der Technik, einmal selbst in die Lage kommen zu spüren und zu fühlen, wie es ist, plötzlich nicht mehr ins Haus zu kommen, kein Konto mehr zu haben, Rechnungen ohne Bezug zu erhalten, Schufa meldet geplatzte Kredite, damit sie aufwachen. Viel Spass dann mit so einem Leben. Je mehr in Bits und Bytes gespeichert wird, desto einfacher wird es für den Missbrauch und für Fehler, die ja eigentlich gar nicht sein dürfen. Die es aber IMMER gibt. Ob staatliche Überwachung, Werbung, Gesundheitssystem oder Verbrecher, für jeden wird man immer gläserner. Und das soll dann gut sein? Digitalisierung hat Grenzen, aber diese auch zu Ziehen, das trauen sich nur Wenige, wäre ein Rückschritt. Wirklich? Dass Globalisierung nicht nur Vorteile, sondern auch Leid und Tod bedeuten wie jetzt mit Corona, sollte jedem zeigen, dass wir einiges ändern müssen.
danke für deine Meinung über die Digitalisierung. Gefahren lauern tatsächlich über all. Vielleicht ist es gerade deswegen noch besser, sich bewusst mit neuer Technologie zu beschäftigen, um diese auch gut und sicher nutzen zu können.
Bleibt generell natürlich jedem selbst überlassen.
Grüße
Jan
danke für deine Einschätzung über das Video-Ident Verfahren. Es ist echt praktisch, hat aber wie du auch schreibst negative Seiten. Wie so vieles in der sich schnell verändernden Welt von heute..
Grüße
Jan
danke für deinen Kommentar. Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Du müsstest dich hierfür mal an den Support von ID Now wenden.
Beste Grüße
Jan
Liebe Grüße
Philip (nach abklingender Empörung...;-])
schon okay, in Rage sieht man oft einige Punkte anders. Grundsätzlich zeige ich, was sich alles digitalisieren lässt und wo jeder einzelne von uns digitale Tools für sich in Anspruch nehmen kann. Der Artikel hier besteht schon etwas länger .. gegebenenfalls gibt es bald mal eine Aktualisierung und dann berücksichtige ich auch gern dein Feedback bzw. kritische Stimmen, um neben meiner Erfahrungen den Artikel ganzheitlich auszuweiten.
Grüße
Jan
danke für deinen Hinweis zu dem Link. Der scheint tatsächlich falsch gesetzt zu sein und ich habe ihn entfernt.
Grundsätzlich finde ich es nicht wirklich fair von dir, solche Unterstellungen hier abzuladen. Ich habe bisher gute Erfahrungen mit dieser Art der Verifizierung gemacht und daher darf ich das ja so auch aufschreiben.
Wenn du schlechte Erfahrungen gemacht hast, dann ist das schade und zum Glück gibt es ja weiterhin auch den Weg zur Post.
Schöne Grüße
Jan
Was denkst du?